2020-2022
2022
• Im März konnten wir endlich wieder in gewohnter Form mit den Proben beginnen
• Die Aftershow Party der Weintournee war ein voller Erfolg
• Am 23. Juli hieß es dann endlich wieder: Winzertanzgruppe Mehring - live -
• Bei bestem Sommerwetter fand der Showabend als Open Air statt
• Am ersten Septemberwochenende waren wir Teil unseres traditionellen Winzerfestes, welches 90-jähriges Jubiläum hatte
2021
• Schnell war klar, dass auch 2021 kein Showabend zum gewohnten Zeitpunkt stattfinden kann
• Auch unser traditionelles Winzerfest konnte nicht in gewohnter Form stattfinden
• Stattdessen öffneten die Mehringer Winzer ihre Höfe und wir traten das erste Mal wieder auf
2020
• 2020 begann wie immer: wir probten fleißig für WTG-live am 21. März 2020
• Ebenfalls gingen wir wieder als Fußgruppe im Mehringer Fastnachtsumzug mit
• Eine Woche vor WTG-live dann die befürchtete Realität: Aufgrund der sich ausbreitenden Corona-Pandemie konnte unser Show-Abend nicht stattfinden
• Ab dann war 2020 kein normales Jahr mehr. Wir ahnten nicht, wie lange die Winzertracht tatsächlich im Schrank hängen würde
2010-2019
2019
• 2019 begann mit einem Highlight: wir fuhren gemeinsam auf die Grüne Woche in Berlin und durften auf dem Ball der Deutschen Langjugend tanzen
• Inzwischen schon fast ein Ritual: wieder gingen wir als Fußgruppe im Mehringer Fastnachtsumzug mit
• Unser Show-Abend "WTG-live" sorgte für eine volle Halle
• Trotz schlechtem Wetter war die After-Show-Party nach der Weintournée Mehring wieder ein voller Erfolg
2018
• Auch dieses Jahr gingen wir als Fußgruppe im Mehringer Fastnachtsumzug mit
• An unserem Show-Abend "WTG-live" haben wir die "Neue Deutsche Welle" wieder aufleben lassen
• Die After-Show-Party nach der Weintournée Mehring war bei bestem Wetter wieder ein voller Erfolg
• Im Juni fuhren wir, anlässlich des 50. Jubiläums des SV Mehring, zu unserer Partnergemeinde Mehring/Oberbayern
2017
• Im Februar gingen wir als Fußgruppe im Mehringer Fastnachtsumzug mit
• Unser Show-Abend "WTG-live" war wieder ein voller Erfolg
• Im Mai richteten wir an der ersten Mehringer Weinralley die After-Ralley-Party aus
2016
• WTG-live begeisterte wieder die Zuschauer
• Im September besuchten wir im Rahmen der Vereinsfahrt die badische Stadt Freiburg
• Auf der Wahl zur Moselweinkönigin 2016/17 überzeugten wir mit unseren Showeinlagen
• Ende September wird unser Mitglied Lena Endesfelder zur Deutschen Weinkönigin gewählt
- der Jubel in Mehring war groß!
• Ende November präsentieren wir einen Teil unsere Showtänze auf der Landesweinprämierung
in der Europahalle
2015
• Bei WTG-live im März stand alles unter dem Motto "Candy"
• Stefan Frick verlässt als langjähriger Trainer die Winzertanzgruppe;
Mareike Bach, Christian Schmitt und Stephane Vanecek sind das neue Trainer-Trio
• Winzerfest unter dem Motto "Moselwein- ein Freund für´s Leben"
• Auftritt auf der Jubiläumsfeier der Landjugend Rheinland-Nassau in Polch im Oktober
2014
• Januar: Großer Auftritt auf dem Landjugendball im Rahmen der Internationalen
Grünen Woche in Berlin
• Im März feiern wir unser 80-jähriges Vereinsjubiläum mit einem besonderen Showabend "Winzertanzgruppe Mehring -live-"
• Im September besuchten wir anlässlich unserer Vereinsfahrt die österreichische
Hauptstadt Wien
• Tanzprogramm beim Galaabend zum 25-jährigen Bestehen des Förderverein
Krebskranker Kinder in der Europahalle Trier
2013
• Winzertanzgruppe Mehring -live- im März ist wieder ein voller Erfolg
• Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverband der Unternehmerfrauen in Trier
zeigen wir Ausschnitte aus unserem Showprogramm
• Im Juni fahren wir gemeinsam mit Vertretern unserer Gemeinde zu unserer
Partnergemeinde Mehring nach Bayern
• Im September, direkt nach unserem traditionellen Winzerfest, gönnen wir uns
eine Vereinsfahrt nach Prag
• Kurz darauf folgt ein Showauftritt beim Feller Markt
• Beim Deutschen Imkertag in der Europahalle Trier, begleiten wir eine Weinprobe
der Mehringer Jungwinzer mit unserem Tanz
2012
• Winzertanzgruppe Mehring -live- im März begeistert hunderte Zuschauer
• In unserer Nachbargemeinde Fell tanzen wir im Rahmen des Feller Markts
bei der Wahl zur Miss röm. Weinstraße
2011
• Auftritt anlässlich der Bundesgartenschau in Koblenz
• diverse Auftritte auf Touristenschiffen in Trier
• Teilnahme am Landjugend-Tag im Messepark Trier
2010
• Auftritt im Weingut von Nell in Trier vor internationalem Publikum
• Auftritt auf einem Touristenschiff in Trier
2000-2009
2009
• WTG-Live in der Turnhalle Mehring vor 700 Zuschauern
• Fahrt nach Berlin zur Erntekroneübergabe an Bundespräsident Horst Köhler;
Tanz vor den Augen unseres Bundespräsidenten
2008
• WTG-Live in der Turnhalle Mehring
• Teilnahme am Welschbilliger Burgtanzturnier (Erste Qualifikation für
Rheinland-Pfalz-Meisterschaft)
• Auftritt in der Europahalle Trier beim "Gläserner Tanzschuh"
• September: Die WTG verteidigt bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Mühlheim-Kärlich
den Meistertitel und qualifiziert sich damit für die Deutschen Tanzsport-Meisterschaften
• Die Tänzer der WTG schaffen bei den Deutschen Meisterschaften in Hachenburg den erhofften
Hattrick. Für den Verein ist es der dritte Titel in Folge!
2007
• die WTG verteidigt den Titel "Deutscher Meister im Volkstanz" bei den 2. Deutschen
Meisterschaften im Dezember
2006
• Fahrt zur Günen Woche in Berlin mit einem Gastauftritt in einem Theaterstück vor 2500 Zuschauern
• die WTG gewinnt zum fünften Mal in Folge den Titel "Rheinland-Pfalz-Meister im Volkstanz"
und qualifiziert sich damit zur Teilnahme an den 1. Deutschen Meisterschaften in der Kategorie Volkstanz mit dem Tanz " Die längste Nacht der Welt" erreicht die WTG, mit einer der höchsten Punktzahlen des Tages (45,0), den Titel "Deutscher Meister im Volkstanz"
2005
• die WTG gewinnt ein weiteres Mal den Titel "Rheinland-Pfalz-Meister im Volkstanz"
• Familienabend in der Turnhalle Mehring
2004
• Open-Air-Galaabend vor der Turnhalle Mehring anlässlich unseres 70-jährigen
Vereinsjubiläums
• Veranstaltung einer SWR 3 Dance-Night in der Turnhalle Mehring durch WTG-Mehring
• Gastauftritt bei "Behind the Wall" in der Europahalle Trier
• die WTG nimmt zum dritten Mal in Folge siegreich bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in
Mühlheim-Kärlich teil
2003
• zum zweiten Mal in Folge ertanzt sich die WTG den Titel Rheinland-Pfalz-Meister im
Volkstanz
• gemeinsamer Showauftritt anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Bigband "Art of
Music"
in der Mehringer Turnhalle
2002
• die Winzertanzgruppe wird in Mülheim-Kärlich Rheinland-Pfalz-Meister in der
Kategorie "Volkstanz"
• Teilnahme an der Festwoche anlässlich der 1250-Jahrfeier unseres Heimatortes Mehring
• Gastauftritt in der Musicalproduktion "Licht ins Dunkel"
2001
• Besuch der Partnergemeinde Linter, um dort die 10-jährige "Verbroedering" zu
feiern
1990-1999
1999
• Showauftritt anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
• Auftritt im Bundesgästehaus Bonn zur Feier einer moselfränkischen Matinée
1998
• Auftritt in Leipzig auf dem Markkleeberger Stadtfest
1997
• Musical- und Showabend in der Stadthalle Saarburg
• Fahrt zur Touristikmesse nach Eupen (Belgien)
• Rahmenprogrammgestaltung der Mukoviszidose-Tagung in der Europahalle Trier
1996
• im Rahmen des Kulturprogramms "Herbstwind" gestaltet die Winzertanzgruppe
einen
Musical- und Showabend in der ausverkauften Teufelskopfhalle in Waldweiler
• internationales Folklorefestival mit der Partnergruppe "die Slovacky Soubor Mistrin"
in Brünn u.a. mit Besichtigung der Stadt Prag
1994
• Jubiläumsfest vom 03.- 05. Juni anlässlich des 60-jährigen Bestehens
der Winzertanzgruppe
1993
• eine Vielzahl gemeinsamer Auftritte mit der Winzerkapelle, unter anderem bei einer
Großveranstaltung der Chemiewerke Bayer in Leverkusen
1990
• Teilnahme am Folkloretreffen in BRNO (Brünn)/ Tschechoslowakei
1980-1989
1989
• im September großer Auftritt in der Bonner Beethovenhalle; Moderation Max Schautzer
• DFB-Tagung in der Trierer Europahalle, Programmgestaltung durch die Mehringer Ortsvereine
1988
• gemeinsame Fahrt nach Mehring in Oberbayern mit der Winzerkapelle anlässlich der
1200-Jahr-Feier
1987
• Stefan Frick übernimmt als aktives Mitglied die tänzerische Leitung der
Winzertanzgruppe
• Jutta Fassian wird als 2. Mehringerin zur Deutschen Weinkönigin gewählt
• Teilnahme am Laubenpieperfest in Berlin
• im Mai Stimmungsabend der Winzertanzgruppe in der Turnhalle
1984
• 50-jähriges Bestehen unseres Vereins mit dreitätigem Fest im Mai
1983
• Gründung einer ständigen Kindernachwuchsgruppe unter der Leitung von Rosi
Marx und Karin Basten
• seit dem Winzerfest wirkt bei der Einstudierung der Tänze Robert Frick mit
1982
• ehemalige Mitglieder der Winzertanzgruppe gründen eine Seniorentanzgruppe
1970-1979
1979
• Fahrt zur grünen Woche nach Berlin; Ende des Jahres übernimmt Frau Barbara
Haack die Tanzleitung
1978
• Christel Teloo übernimmt vorübergehend die tänzerische Leitung der Gruppe
bis
Ende des Jahres, dann übernimmt Frau Mertes als neue Tanzlehrerin die Gruppe
1977
• Fahrt zum Trachtenfest nach Laggenbeck; gleichzeitig übernimmt Frau Siegel-Haverkampf die tänzerische Leitung der Gruppe
1976
• Juliane Weiler geb. Loskill Gebietsweinkönigin und ein Jahr später 1.
Deutsche Weinprinzessin
• nach 20-jähriger Tätigkeit verabschiedet sich Frau Kalden von der Tanzgruppe
1974
• die Winzertanzgruppe feiert im Sommer 3 Tage lang ihr 40-jähriges Bestehen
• Fahrt nach Straßburg und Mosbach auf Einladung des deutschen Generalkonsul Dr. Montag
anlässlich der Straßburger Europamesse
1971
• gemeinsam mit Chor und Kapelle:
ZDF-Fernsehaufnahmen in Pünderich für eine Moselsendung
1970
• Marlene Weber geb. Mai wird Gebietsweinkönigin
1960-1969
1969
• Teilnahme am internationalen Trachtenfest in Gasperich/Luxembourg
1967
• gemeinsamer Auftritt mit der Winzerkapelle in St. Vith in Belgien
1965
• im Auftrag des Bauern- und Winzerverbandes geht es nach Berlin; in 8 Tagen werden 400
km in Berlin zurückgelegt
1964
• Gemeinsamer Auftritt mit der Winzerkapelle in Almelo/Holland, die Reise führt
weiter über Norderwyk und Amsterdam zum Keukenhof
1962
• Teilnahme am Bundesjugendtreffen in Hamburg mit Abstecher nach Helgoland
außerdem Reise in den Schwarzwald und an den Bodensee
1950-1959
1957
• Auftritt in Mainz anlässlich 10 Jahre Rheinland-Pfalz
1956
• Margret Hoffranzen wird Mehringer Weinkönigin, Gebiets- und Deutsche Weinkönigin
• Frau Ilse Kalden Übernimmt für die folgenden 20 Jahre bis 1976 die tänzerische
Leitung der Winzertanzgruppe und prägt entscheidend durch ihr fachmännisches Können den
Stil und
das Niveau der Tanzgruppe
1950
• 1. Winzerfest nach dem Krieg unter dem Motto: Die Mosel von der Quelle bis zur Mündung
1940-1949
1949
• 1. Auftritt nach dem Krieg, anlässlich der Fertigstellung der vom Krieg zerstörten
Brücke
in Mehring am 30. Januar
1945 <
>• Nach dem Krieg wird die Vereinsarbeit unter der Leitung von Frau Kops aus Trier wieder
aufgenommen; die ersten männlichen Mitglieder treten in die Tanzgruppe ein
1930-1939
1939
• Trotz Kriegsausbruch werden die Proben weitergeführt; zusätzlich übernimmt die
Gruppe die Verwundetenbetreuung im Lazarett auf dem Trierer Petrisberg
1936
• Gemeinsame Auftritte mit der Winzerkapelle in der damaligen Reichshauptstadt Berlin
anlässlich
der Weinwerbewoche
• Teilnahme am Trachtentreffen in Hamburg und Helgoland zusammen mit der Winzerkapelle
1935
• am Winzerfest erster Auftritt unter Anleitung von Frau Schreiber
(die ersten Tänze:
Hahnentanz, Gelbzahn, Walzer zu Dreien, Bampelröckchen)
• Frau Gertrud Loskill wird in Berlin zur 1. Mehringer Weinkönigin gewählt
1934
• zwei Jahre nach Gründung der Mehringer Winzerkapelle wird unter der Leitung von
Franz und Maria Elsner die Winzertanzgruppe Mehring von 17 jungen Mädchen gegründet.
1932
• feierte die Gemeinde Mehring ihr 1. Winzerfest. Ein Jahr später wurde die
Winzerkapelle
ins Leben gerufen, die ausschließlich männliche Mitglieder aufnahm.
nach oben>